Hier finden Sie aktuelle Veröffentlichungen meiner Facebookseite sowie Pressebeiträge in den Medien über meine Arbeit.
am 29. Juni 2022 um 19 Uhr im Haus Schwärzetal mit dem Botschafter der Republik Armenien
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin 1985 in Eberswalde-Finow geboren und lebe sehr gerne hier. Ich engagiere mich auf vielfältige Weise ehrenamtlich für meine Heimatstadt, sei es im Sport, in der Heimatkunde, in der Kommunalpolitik oder auch im sozialen Bereich.
Mit dieser Internetseite möchte ich über meine Arbeit transparent informieren.
Möchten Sie mich näher kennenlernen, dann finden Sie hier eine ausführliche Biografie sowie eine Übersicht meiner Publikationen. Und hier finden Sie weitere Informationen zu meiner politischen Vergangenheit.
Mein aktuelles Engagement für die Stadt Eberswalde finden Sie hier:
Ich freue mich, wenn Sie Kontakt zu mir aufzunehmen und wir ins Gespräch kommen.
Herzliche Grüße
Ihr Martin Hoeck
Als Stadtverordneter der Stadt Eberswalde engagiere ich mich seit 2008 für meine Heimatstadt und möchte mit Ihnen zum Wohle der Stadt die folgenden Themen voranbringen:
Ein eigenes Schulamt in Eberswalde stärkt die gesamte Region. In unserer Stadt brauchen wir künftig mehr Kita- und Schulplätze für die steigenden Kinderzahlen. Ein Schwerpunkt wird also die Schaffung von Kitaplätzen sein, gerne gemeinsam mit Partnern und freien Trägern. Mindestens eine neue Grundschule wird in den kommenden Jahren benötigt werden. Weiterhin gehört zur Bildung die moderne, digitale und barrierefreie Ausstattung unserer Schulen.
Eberswalde hat ein reges Vereinsleben, sei es in den Bereichen Sport und Kultur oder auch in der Seniorenarbeit oder in der Kinder- und Jugendarbeit. Ich möchte gerne bürokratische Hürden abbauen, die Digitalisierung unterstützen und die Eigenverantwortung der Vereinsverantwortlichen stärken. Ehrenamtliche können darüber hinaus oft als Experten für die Arbeit der Stadtverwaltung genutzt werden. Viele Bürger wollen sich mit Ihrer Expertise einbringen. Daher zählt in diesen Bereich für mich auch das Thema der Stärkung und Förderung von Bürgerbeteiligung.
Eberswalde hat seit der Wiedervereinigung einen extremen Umbruch der Wirtschaft ertragen müssen. Alle Großbetriebe sind entweder verschwunden oder nur noch zu kleinen Teilen vorhanden. Heute prägen über 2.400 kleine und mittelständische Unternehmen die Wirtschaft unserer Stadt. Sie schaffen Arbeitsplätze und Wertschöpfung. Viele Unternehmen bringen sich darüber hinaus auch gesellschaftlich ein. Daher gilt es, diese auch zu unterstützen, so gut es geht. Zudem müssen Anreize für neue Unternehmen geschaffen werden, sich in Eberswalde niederzulassen.
Eberswalde wächst seit einigen Jahren wieder. Das bringt neue Herausforderungen und Aufgaben mit sich. Grundstückspreise und Mieten steigen. Baupreise steigen ebenso. Für Wohnen und Bauen in Eberswalde brauchen wir neue Ideen, die es uns ermöglichen, mehr Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig die Wohnqualität zu bewahren und zu verbessern. Außerdem sind die Verbesserung der ärztlichen Versorgung, die Förderung der Barrierefreiheit oder auch das Ziel, Eberswalde noch mehr zu einer familienfreundlichen Kommune zu entwickeln, dringende Aufgaben.
Eberswalde liegt landschaftlich wunderschön vor den Toren der Hauptstadt. Wir haben den Finowkanal, den Familiengarten und den schönsten kleinen Zoo Deutschlands. Das Kloster Chorin und das Schiffshebewerk Niederfinow liegen vor der Tür. Aber: Wir haben aktuell kein Hotel in der Innenstadt. Wir müssen also mehr für den Tourismus tun und ich persönlich glaube, dass ein wichtiger Beitrag dazu die Nutzung unseres industriekulturellen Erbes sein kann.
Die Stärkung der nationalen und internationalen Beziehungen von Eberswalde wird wirtschaftlich, aber auch gesellschaftlich ein großer Gewinn für unsere Stadt sein. Die Digitalisierung der Verwaltung wird Antrags- und Genehmigungsprozesse für die Bürgerinnen und Bürger beschleunigen und erleichtern.
Ehrenamtlich übe ich folgende politische und gesellschaftliche Ämter und Mandate aus:
Ausübung seit Oktober 2008
Ausübung seit Februar 2009, Vorsitzender von Januar 2015 bis Juli…
Ausübung seit Mai 2015
Ausübung seit März 2016
Ausübung seit Februar 2017
Ausübung seit November 2018
Ausübung seit März 2019
Ausübung seit März 2019
Ausübung seit April 2019 (mehr …)
Ausübung seit Juni 2019
Ausübung seit Juni 2019
Ausübung seit Juli 2020
Mitglied im Kuratorium seit Juni 2019, Vorsitzender seit März 2021
Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Oder wollen Sie mich einfach nur näher kennenlernen? Dann melden Sie sich einfach bei mir.
Bürgerbüro Martin Hoeck
Frankfurter Allee 57
16227 Eberswalde
Telefon
Mobil: 0162 – 71 66 198
Fax: 03334 – 58 48 989
E-Mail
E-Mail: info@martin-hoeck.de