NEUE PRESSEBEITRÄGE

Hier finden Sie aktuelle Beiträge über meine Arbeit.

BEVORSTEHENDE VERANSTALTUNGEN

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen im Rahmen meiner Arbeit.


2025

01. Oktober 2025
Konzert mit dem thailändischen Pianisten Gun Chaikittiwatana
Weiter

Event not found !

VORANKOMMEN DURCH EIGENE LEISTUNG

- FÜR EBERSWALDE
- FÜR BRANDENBURG
- FÜR EUROPA

MEINE POSITIONEN UND VISIONEN

Als Stadtverordneter der Stadt Eberswalde engagiere ich mich seit 2008 für meine Heimatstadt und möchte mit Ihnen zum Wohle der Stadt die folgenden Themen voranbringen:

Internationale Beziehungen stärken!

Die Stärkung der internationalen Beziehungen von Eberswalde wird wirtschaftlich, aber auch gesellschaftlich ein großer Gewinn für unsere Stadt sein. Dazu zählt für mich auch die aktive Förderung unserer Städtepartnerschaften und der Aufbau neuer Kontakte zu weiteren Städten, vor allem im europäischen Ausland. Es muss dabei nicht immer gleich eine Städtepartnerschaft sein, sondern kann auch einfach eine lockere Verbindung auf Augenhöhe sein.

Vereine und Ehrenamt stärken!

Eberswalde hat ein reges Vereinsleben, sei es in den Bereichen Sport und Kultur oder auch in der Seniorenarbeit oder in der Kinder- und Jugendarbeit. Ich möchte gerne bürokratische Hürden abbauen, die Digitalisierung unterstützen und die Eigenverantwortung der Vereinsverantwortlichen stärken. Ehrenamtliche können darüber hinaus oft als Experten für die Arbeit der Stadtverwaltung genutzt werden. Viele Bürger wollen sich mit Ihrer Expertise einbringen. Daher zählt in diesen Bereich für mich auch das Thema der Stärkung und Förderung von Bürgerbeteiligung.

Weniger Zettel, mehr Wirtschaft!

Eberswalde hat seit der Wiedervereinigung einen extremen Umbruch der Wirtschaft ertragen müssen. Alle Großbetriebe sind entweder verschwunden oder nur noch zu kleinen Teilen vorhanden. Heute prägen über 2.400 kleine und mittelständische Unternehmen die Wirtschaft unserer Stadt. Sie schaffen Arbeitsplätze und Wertschöpfung. Viele Unternehmen bringen sich darüber hinaus auch gesellschaftlich ein. Daher gilt es, diese auch zu unterstützen, so gut es geht. Zudem müssen Anreize für neue Unternehmen geschaffen werden, sich in Eberswalde niederzulassen.

Sozial handeln, Wohnraum schaffen!

Eberswalde wächst seit einigen Jahren wieder. Das bringt neue Herausforderungen und Aufgaben mit sich. Grundstückspreise und Mieten steigen. Baupreise steigen ebenso. Für Wohnen und Bauen in Eberswalde brauchen wir neue Ideen, die es uns ermöglichen, mehr Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig die Wohnqualität zu bewahren und zu verbessern. Außerdem sind die Verbesserung der ärztlichen Versorgung, die Förderung der Barrierefreiheit oder auch das Ziel, Eberswalde noch mehr zu einer familienfreundlichen Kommune zu entwickeln, dringende Aufgaben.

Historisches Erbe nutzen, Tourismus fördern!

Eberswalde liegt landschaftlich wunderschön vor den Toren der Hauptstadt. Wir haben den Finowkanal, den Familiengarten und den schönsten kleinen Zoo Deutschlands. Das Kloster Chorin und das Schiffshebewerk Niederfinow liegen vor der Tür. Aber: Wir haben aktuell kein Hotel in der Innenstadt. Wir müssen also mehr für den Tourismus tun und ich persönlich glaube, dass ein wichtiger Beitrag dazu die Nutzung unseres industriekulturellen Erbes sein kann.

Kitas und Schulen stärken!

Ein eigenes Schulamt in Eberswalde stärkt die gesamte Region. In unserer Stadt brauchen wir künftig mehr Kita- und Schulplätze für die steigenden Kinderzahlen. Ein Schwerpunkt wird also die Schaffung von Kitaplätzen sein, gerne gemeinsam mit Partnern und freien Trägern. Mindestens eine neue Grundschule wird in den kommenden Jahren benötigt werden. Weiterhin gehört zur Bildung die moderne, digitale und barrierefreie Ausstattung unserer Schulen.

Mit Engagement und Mut:
- FÜR EIN SCHÖNES EBERSWALDE
- FÜR EIN BESSERES BRANDENBURG
- FÜR EIN STARKES EUROPA

MEIN ENGAGEMENT FÜR EBERSWALDE UND BRANDENBURG

Ämter und Mandate


Ehrenamtlich übe ich folgende politische und gesellschaftliche Ämter und Mandate aus:

  • 2008

    Stadtverordneter der Stadt Eberswalde

    Am 28.09.2008 wurde ich erstmals direkt in die Stadtverordnetenversammlung Eberswalde gewählt. 2014, 2019 und 2024 wurde ich jeweils wiedergewählt.

  • 2009

    Mitglied im Aufsichtsrat der Technischen Werke Eberswalde (TWE) GmbH

    Mitglied des Aufsichtsrates bin ich seit Februar 2009. Von Januar 2015 bis Oktober 2019 war ich Vorsitzender, von Oktober 2019 bis September 2024 war ich stellv. Vorsitzender und seit September 2024 bin ich erneut Vorsitzender des Gremiums.

  • 2015

    Vorsitzender der Hoeck-Stiftung

    Im Mai 2015 habe ich gemeinsam mit meinem Vater die Hoeck-Stiftung gegründet und bin seitdem der Vorsitzende des Vorstandes. Weitere Informationen unter: www.hoeck-stiftung.de

  • 2018

    Mitglied im Kuratorium des Choriner Musiksommer e.V.

    Im November 2018 wurde ich ins Kuratorium des Choriner Musiksommer e.V. berufen.

  • 2019

    Beisitzer im Präsidium der FDP Brandenburg

    Im April 2019 wurde ich erstmals als Beisitzer ins Präsidium der FDP Brandenburg gewählt. 2021, 2023 und 2025 wurde ich jeweils wiedergewählt.

  • 2019

    Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG

    Am 12. Juni 2019 hat mich die Vertreterversammlung der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG erstmals in den Aufsichtsrat gewählt. 2022 und 2025 wurde ich jeweils wiedergewählt. Weitere Informationen unter: www.1893-wohnen.de

  • 2019

    Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Eberswalde

    Am 20.06.2019 hat mich die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Eberswalde erstmals zu ihrem Vorsitzenden gewählt und am 04.07.2024 für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

  • 2020

    Vorsitzender der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK) Brandenburg

    Im Juli 2020 wurde ich zum Vorsitzenden der VLK Brandenburg gewählt. 2022 und 2024 wurde ich jeweils in der Funktion wiedergewählt. Weitere Informationen unter: www.vlk-brandenburg.de

  • 2022

    Bürgermeisterwahl in Eberswalde

    Am 13. März 2022 fand die Wahl zum Eberswalder Bürgermeister statt. Ich bedanke mich für 15,4 % der Stimmen.

  • 2023

    Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Barnim

    Ich war Kreisvorsitzender der FDP Barnim von März 2015 bis März 2017, dann stellv. Kreisvorsitzender von 2019 bis 2023 und seit März 2023 bin ich erneut Kreisvorsitzender. Weitere Informationen unter: www.fdp-barnim.de

  • 2023

    Bundesvorstand der Vereinigung Liberaler Kommunalpolitiker (VLK)

    Ich bin Mitglied im VLK-Bundesvorstand seit September 2023. Im September 2024 wurde ich zum stellv. Bundesvorsitzenden gewählt. Weitere Informationen unter: www.vlk-bundesverband.de

  • 2024

    Spitzenkandidat zur Europawahl

    Bei der Europawahl am 9. Juni 2024 kandidierte ich als Spitzenkandidat der FDP Brandenburg sowie - unterstützt von den ostdeutschen Landesverbänden und Berlin - auf Platz 8 der FDP-Bundesliste.

  • 2024

    Vorsitzender des Vorstandes der Karl-Hamann-Stiftung für liberale Politik im Land Brandenburg

    Ausübung seit 8. Mai 2024. Zuvor war ich Mitglied im Kuratorium der Karl-Hamann-Stiftung vom 21. Juni 2019 bis zum 8. Mai 2024 und dabei Vorsitzender des Kuratoriums von März 2021 bis 8. Mai 2024. Weitere Informationen unter: www.karlhamannstiftung.de

  • 2024

    Abgeordneter im Kreistag Barnim

    Am 9. Juni 2024 wurde ich erstmals in den Kreistag Barnim gewählt. Ausübung des Mandates seit 3. Juli 2024 als Vorsitzender der Fraktion FDP / Bürgerfraktion Barnim / AWG.

  • 2025

    Vizepräsident Ambassadors Club e.V.

    Am 5. März 2025 wurde ich zum Vizepräsidenten des Ambassadors Club gewählt. Zuvor war ich seit dem 1. April 2014 als Vorstandsassistent tätig. Information zum Club gibt es unter: www.ambassadorsclub.de

KOMMEN SIE IN KONTAKT MIT MIR

Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen? Oder wollen Sie mich einfach nur näher kennenlernen?

Dann melden Sie sich einfach bei mir:

Bürgerbüro
Martin Hoeck
Frankfurter Allee 57
16227 Eberswalde

Telefon
Mobil: 0162 – 71 66 198

E-Mail
E-Mail: info@martin-hoeck.de