Am 23. Januar 2025 lud der FDP-Ortsverband Niederbarnim zum Neujahrsempfang ins Mehrgenerationenhaus in Panketal ein. Der Einladung zum Neujahrsempfang folgte eine bemerkenswerte Zahl an Gästen, die das Mehrgenerationenhaus Panketal mit regem Austausch und lebhaften Diskussionen füllten, darunter Mitglieder, Unterstützer und Interessierte. Es bot sich ihnen die Möglichkeit sich mit führenden Köpfen der FDP Brandenburg auszutauschen. Unter den Gästen waren auch Vertreter anderer Parteien, was den interfraktionellen Austausch und die Diskussionen zusätzlich bereicherte.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Ortsvorsitzenden der FDP Niederbarnim, Mike Menzel, der die Anwesenden herzlich begrüßte und auf die Bedeutung eines gemeinsamen Dialogs für die politische Arbeit und die notwendigen Veränderungen in der Wirtschaftspolitik hinwies.
Als Ehrengäste waren Matti Karstedt, Generalsekretär der FDP Brandenburg, und Martin Hoeck, Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Barnim, zu Gast. In seiner Rede betonte Matti Karstedt die Wichtigkeit einer klaren liberalen Haltung angesichts der Herausforderungen, vor denen Deutschland steht: „Wir stehen für eine Politik, die Eigenverantwortung fördert, Bürokratie abbaut und innovative Ideen in den Mittelpunkt stellt. Angesichts der aktuellen Ereignisse ist von großer Bedeutung in der Migrationspolitik klare Regeln zu setzen, um Deutschland weiter als ein Land der Chancen und Freiheit zu erhalten.“
Martin Hoeck hob in seinem Grußwort die Bedeutung der vergangenen für den Barnim erfolgreichen Kommunalwahlen hervor: „Unsere Aufgabe war und ist es, die Menschen mit unseren Konzepten und der politischen Arbeit an der Basis zu überzeugen. Wir wollen die Lebensqualität in unseren Gemeinden und Städten weiterhin steigern und Brandenburg auf einen zukunftsfähigen Kurs bringen.“ Er dankte allen tatkräftigen Mitgliedern, die den nunmehr dritten Wahlkampf innerhalb von zwölf Monaten mit großem Engagement angehen.
Beim anschließenden Austausch unter den Gästen wurde intensiv über Themen wie den Ausbau der digitalen Infrastruktur, die Reform der Verwaltung und die Stärkung der Wirtschaft diskutiert. Der Abend bot nicht nur Gelegenheit für politische Debatten, sondern auch für persönliche Gespräche und Vernetzung. „Mit einem so gelungenen Auftakt gehen wir motiviert in das neue Jahr und den kommenden Bundestagswahlkampf“, resümierte der Ortsvorsitzende der FDP Niederbarnim, der selbst als Direktkandidat im Wahlkreis 57 antritt.
Foto: FDP Barnim