FDP-Sommerempfang: Bildung im Mittelpunkt – starke Impulse für Brandenburg

FDP-Sommerempfang: Bildung im Mittelpunkt – starke Impulse für Brandenburg

Unter dem Motto „Bildung sichern, Zukunft gestalten. Bildung braucht kluge Köpfe – nicht Kürzungen.“ lud die FDP Barnim gemeinsam mit der FDP Uckermark am Freitagabend, 18. Juli 2025 zu ihrem liberalen Sommerempfang ein. Rund 50 Gäste folgten der Einladung der beiden Kreisverbände und erlebten bei bestem Wetter, guter Musik und einem reichhaltigen Buffet einen ebenso anregenden wie geselligen Abend.

Zur Eröffnung des Abends sprachen die beiden Kreisvorsitzenden Martin Hoeck (FDP Barnim) und Ivo Smolak (Uckermark) und begrüßten die Gäste. Anschließend folgte ein Grußwort des FDP-Landesvorsitzenden Zyon Braun. Er betonte die Bedeutung der Bildungspolitik als zentrales Thema der FDP Brandenburg.

Den inhaltlichen Höhepunkt bildete eine Podiumsdiskussion zur Bildungspolitik in Brandenburg. Die FDP hatte bewusst zu einem offenen Dialog eingeladen – mit Stimmen aus Politik, Elternschaft und kommunaler Praxis. Es diskutierten: Ulrike Mauersberger, Vorsitzende des Landeselternrates sowie Mitglied des Kreistages Barnim (CDU), Kurt Fischer, Landtagsabgeordneter und Stadtverordneter in Eberswalde (SPD) sowie Zyon Braun, Landesvorsitzender der FDP Brandenburg.

In der von Wenke Surauf und Thomas Pfeffer moderierten Diskussion ging es um die aktuellen Herausforderungen des Bildungssystems: Lehrermangel, Inklusion, die geplanten Kürzungen im Landeshaushalt und das Spannungsfeld zwischen Bildungsanspruch und realer Umsetzung. Die Gäste waren sich einig: Brandenburgs Bildung braucht Investitionen in Menschen und eine ehrliche Debatte jenseits von Sparrhetorik.

Im Anschluss an das Panel blieb viel Zeit für persönliche Gespräche, neue Kontakte und einen lebendigen Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Parteimitgliedern und Gästen aus Verwaltung, Wirtschaft und Bildung.

Der Kreisverband der FDP Barnim zieht ein rundum positives Fazit: „Unsere Veranstaltung hat gezeigt, dass es einen großen Bedarf an offener, lösungsorientierter Bildungsdebatte gibt – genau dafür stehen wir als Freie Demokraten im Barnim und in ganz Brandenburg.“, sagt Kreisvorsitzender Martin Hoeck.

Fotos: Johannes Höhr / FDP Barnim

Übergabe eines kindgerechten Rollstuhls ans BAFF Eberswalde

Übergabe eines kindgerechten Rollstuhls ans BAFF Eberswalde

Am Dienstag, 8. Juli 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein die Übergabe eines speziell für Kinder geeigneten Rollstuhls statt, der ab sofort im Freizeitbad baff Eberswalde zur Verfügung steht. Für Erwachsene ist bereits ein Rollstuhl vorhanden, der jedoch aufgrund der Größe nicht für Kinder geeignet ist. Dieses wichtige Hilfsmittel soll Kindern mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zum Schwimmbad erleichtern und ihnen eine Teilhabe am Badeerlebnis ermöglichen.

Die Märkische Schule war mit einer Klasse vor Ort, um den neuen Rollstuhl zu begutachten. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr, dass künftig auch ihr Mitschüler (auf dem Foto) beim Schwimmunterricht dabei sein kann, was er bisher nicht konnte.

“Es ist immer wieder schön, wenn es uns gelingt, einen kleinen Beitrag zu mehr Barrierefreiheit in Eberswalde zu leisten. Und dieses Projekt zeigt einmal mehr, dass es möglich ist, auch Kindern mit Behinderungen mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, wenn viele Partner an einem Strang ziehen.”, so Martin Hoeck, Vorsitzender der Hoeck-Stiftung.

Mit dabei waren Frau Forster-König (Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Stadt Eberswalde), Frau Kristin Wall, Konrektorin der Märkischen Schule, Herr Martin Hoeck (Vorsitzender der Hoeck-Stiftung), Herr Brandt (in Vertretung für Herrn Lars Koeppe vom Sanitätshaus Koeppe), und Frau Jennifer Musielak sowie Herr Andreas Bonin von den Technischen Werken Eberswalde.

Finanziert wurde der kindgerechte Rollstuhl vom Sanitätshaus Koeppe, der Hoeck-Stiftung sowie der Stadt Eberswalde.