Über Eberswalde nach Brüssel

Über Eberswalde nach Brüssel

Am 20. Oktober 2015 war Marta Kos, damals Botschafterin Sloweniens in Berlin, zu Gast beim neuen Veranstaltungsformat der Hoeck-Stiftung namens “Diplomatischer Salon – Die Welt zu Gast in Eberswalde”. “Marta kam bei den Gästen enorm gut an und hat damit der Veranstaltungsreihe maßgeblich zu ihrem Erfolg verholfen.”, weiß Martin Hoeck zu berichten, der das Format entwickelt hat und bis heute organisiert. 

Eine Teilnehmerin des Salons mit Marta Kos erinnert sich gut: “Weil diese Frau so toll war, sind wir im nächsten Jahr mit unseren Kindern in Slowenien gewesen. Und sind heute noch beeindruckt von der Natur und begeistert vom Aufschwung in diesem kleinen Land.”

Nach ihrem Besuch in Eberswalde ging es für Marta Kos sehr erfolgreich weiter auf der Karriereleiter. 2016 wurde sie vom Diplomatischen Magazin als Botschafterin des Jahres ausgezeichnet. Im September 2017 wechselte sie als Botschafterin für Slowenien in die Schweiz mit Sitz in Bern und amtierte bis 2020. Im Jahr 2019 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz als Großes Verdienstkreuz verliehen. Und schließlich wurde sie Sloweniens Vertreterin in der EU-Kommission von Ursula von der Leyen. Seit 1. Dezember 2024 ist Marta Kos EU-Kommissarin für Erweiterung, Östliche Nachbarschaften und den Wiederaufbau der Ukraine in Brüssel. 

Direkt im Anschluss an den Europäischen Rat in Brüssel fand am 24./25. Oktober 2025 der Kongress der europäischen liberalen Parteien (ALDE-Kongress) statt. Dort ist Martin Hoeck Delegierter für die FDP Brandenburg und konnte Marta Kos in ihrer neuen Funktion wiedersehen. Das Treffen war sehr herzlich. Die neue EU-Kommissarin Marta Kos lässt Eberswalde herzlich grüßen. “Ich habe sie auch zu einem weiteren Besuch eingeladen und hoffe, dass ihr Terminkalender einen Besuch ermöglichen wird.”, sagt Hoeck. 

Fotos: Torsten Stapel

Hoeck-Stiftung begeht Jubiläum mit Konzert in der Märchenvilla

Hoeck-Stiftung begeht Jubiläum mit Konzert in der Märchenvilla

Am 1. Oktober 2025 – dem europaweiten Tag der Stiftungen – hat die Hoeck-Stiftung aus Eberswalde mit einem großen Empfang und Benefizkonzert ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert. Für das Klassikkonzert in der Märchenvilla war der thailändische Pianist Gun Chaikittiwatana zu Gast. Der Stiftungsgründer Martin Hoeck konnte über 100 Gäste begrüßen, darunter auch den Botschafter des Königreichs Thailand, S.E. Chittipat Tongprasroeth, seine Stellvertreterin Frau Gesandte Chompoonute Chompookam sowie weitere Vertreter der Königlich thailändischen Botschaft in Berlin. Das Publikum erfreute sich bei dem Konzert nicht nur an Bach, Mozart und Schumann, sondern besonders auch an den drei thailändischen Stücken Lao Duang Duen (“Mondschein-Serenade”, komponiert vom siamesischen Prinzen Benbadhanabongse, Prinz von Pichai. Er sang dieses Lied immer dann, wenn er die Prinzessin von Chiang Mai vermisste.), Long Mae Ping (“Fahrt auf dem Fluss Ping”) und Kang Kao Kin Kluay (“Fledermaus frisst Banane”). Unterstützt wurde das Konzert von der EWE und der Kulturstiftung der Sparkasse Barnim.

Die Hoeck-Stiftung wurde 2015 von Ralph-Peter und Martin Hoeck gegründet mit dem Ziel der finanziellen Unterstützung von Hospizarbeit, um unheilbar kranken Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen. 

“Seit Beginn unserer Stiftungstätigkeit geben wir monatlich 100 Euro an das Hospiz in Eberswalde als kleine Unterstützung. Wir sind sehr dankbar, dass wir diese 1.200 Euro im Jahr inzwischen aus den Erträgen des Kapitals erwirtschaften können. Das verdeutlicht die positive Entwicklung der Stiftung.”, so der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Martin Hoeck. 

Gegründet mit einer sehr kleinen Summe von nur 10.000 Euro, beträgt das Stiftungskapital mittlerweile über 60.000 Euro. Außerdem konnten bisher fast 30.000 Euro an finanzieller Unterstützung für Projekte vor allem vor Ort, aber auch in der internationalen humanitären Hilfe, ausgeschüttet werden. Zum Beispiel wurden neben dem Hospiz-Trägerverein auch folgende Vereine und Initiativen unterstützt: der Heimatkundeverein Eberswalde e.V., Die Mühle e.V., die Volkssolidarität Barnim, die Sternenkinder Barnim, die Waggon-Komödianten, der Förderverein Eberswalder Turnerschaft, der Eisenherz e.V., der Feuerwehrförderverein Britz-Kolonie e. V., das Elbhospiz Wittenberge, die Freie Schule Angermünde, der AWO Stadtverband Eberswalde e.V. oder auch das Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin-Pankow. 

Aber auch die Förderung der Völkerverständigung sowie die Förderung von Kunst und Kultur sind Schwerpunkte der ehrenamtlichen Stiftungsarbeit. Dazu sammelt die Stiftung Spenden und organisiert zwei Veranstaltungsreihen seit ihrer Gründung. Dazu zählen die bisher elf Benefizkonzerte mit internationalen Künstlern in der Märchenvilla und das Dialogformat “Diplomatischer Salon – Die Welt zu Gast in Eberswalde”. Diese Reihe erfreut sich großer Beliebtheit. Inzwischen haben 23 Ausgaben des Diplomatischen Salons stattgefunden. Dabei waren bereits 27 Botschafterinnen und Botschafter aus insgesamt 26 Ländern in Eberswalde. Mit dabei das kleinste Land Vatikanstadt, aber auch ein großes Land wie China. Angefangen mit 38 Gästen, zählte die größte Veranstaltung mit dem chinesischen Botschafter über 180 Gäste. Der nächste Salon wird mit dem Botschafter von Costa Rica am 11. November 2025 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Eberswalde stattfinden. Anmeldungen dazu bitte an: info@hoeck-stiftung.de

Fotos: Thomas Matena